Hauptmenü:
- Optimierung von Wandstärken, Mauerwerkspressung, Einflüsse von Schwinden-Kriechen in Verbindung mit anderen Baustoffen, Schallschutz, Wärmeschutz. die Verträglichkeit unterschiedlicher Mauerwerksarten mit Stahlbeton ist hier zu beachten.
- Deckenkonstruktionen von Ortbeton bis Stahlverbund, von Beton zu Gasbeton und Stahltrapezblechdecken, schlaff bewehrte bis mehrachsig vorgespannt, Decken als einfache Tragsysteme oder mit Wänden, Stützen, Unterzügen zu komplexen Faltwerken kombiniert, die unglaubliche Konstruktionen zulassen.
- Stützen, Unterzüge, Rahmen in allen Kombinationen und Baustoffen sind möglich und erforderlich. Erfordernisse des Brandschutzes (Heiß-Bemessung), als auch Ausdehnungen, Fugen, Bauzustände sind hier zu beachten.
- Häufig müssen Gründungen nahe an bestehende Gebäude erstellt werden, Unterfangungen gemacht werden oder gar Bestandsfundamente verstärkt werden. Dies kann man mit Gewi-Pfählen, Injektionen, Compaction Grouting ... durchführen. Je nach Boden sind andere Verfahren möglich und wirtschaftlich. In jedem Fall lohnt eine sachgerechte Analyse. Teils sind die Verfahren sogar geeignet, vorhandene Senkungen durch Hebung auszugleichen.
Viele Mängel an Gebäuden sind mit Abdichtungsmängeln verbunden. Meist ist dies nicht eine Frage des investierten Geldes sondern mehr eine Kompetenzfrage. Es gibt viele Systeme, ein Gebäude abzudichten und jedes hat Probleme und auch Vorteile, die es abzuwägen gilt. Zudem sind je nach Bauwerk und Gründung spezielle Rahmenbedingungen zu klären. Auch sollte man bedenken, dass jede Abdichtung von Menschen eingebaut wird, die wiederum Fehler machen. Daher ist die Frage der Sanierbarkeit von Abdichtungen nicht zu unterschätzen.